Connexio zu Besuch in Langenthal– ein bereicherndes Miteinander

Im Juni trafen sich Mitglieder und Gäste in Langenthal zur Mitgliederversammlung und zum Connexio Atelier – mit Special Guest Socheata Chap, unserer Länderkoordinatorin aus Kambodscha. Die zwei Tage waren geprägt von lebendigem Austausch, inspirierenden Begegnungen und gemeinsamer Tatkraft.

Die Mitgliederversammlung verlief kurzweilig und bot Raum für spannende Gespräche. Besonders das Interview mit Socheata stiess auf grosses Interesse – die zahlreichen Fragen zeigten, wie sehr ihre Arbeit berührt. Jürg Bertschinger, der eigentlich nur als Zuhörer gekommen war, wurde spontan als Übersetzer eingesetzt und meisterte die Aufgabe mit Bravour! Die Stimmung war geprägt von Neugier, Engagement und einer Portion Humor, etwa, als sich in einer interaktiven Wortwolke zeigte, dass viele bei „Kambodscha“ zuerst an Essen denken – und tatsächlich hatten wir auch kulinarisch einiges zu bieten.

Lasst uns reden!

Das Connexio Atelier stand ganz im Zeichen des Dialogs. Socheatas Beitrag bot reichlich Raum für Fragen, und das Publikum zeigte grosses Interesse – etwa daran, wie man Workshops mit Kleinbauern gestaltet oder wie eine christliche Kirche in Kambodscha wachsen kann.

Eine weitere Frage war: Wie können wir Andere für Connexio begeistern? Die Antwort steckt in den Menschen, die selbst mit Leidenschaft dabei sind. Botschafter:innen wie Schwester Elisabeth Meier, Esther und Werner Steiger sowie Monika und David Brenner erzählten, was sie motiviert: die Überzeugung, das Evangelium in heutiger Zeit weiterzutragen – und die prägenden Erfahrungen mit anderen Kulturen („Ich habe so viel lernen dürfen!“). Ihr Engagement ist vielfältig: In Gottesdiensten über Connexio sprechen, an Mittagessen Kollekten sammeln.  Oder: «Wenn eine Schwester Geburtstag hat, sammeln wir für ein Projekt», erzählt Schwester Elisabeth: «Manchmal fragt eine Schwester mich, ob ich eine Idee für ein Projekt habe. Ich habe immer eine Idee.»

Schal und Pfeffer

Ein besonderes Highlight beim Abendessen im Garten: die Verlosung zweier handgefertigter Schals, die von Frauen mit Behinderung in Kambodscha hergestellt wurden – eine schöne Verbindung von Begegnung und Unterstützung. Dazu gab es als kleines Mitbringsel kambodschanischen Pfeffer in filigranen Behältern aus Palmblättern, der nicht nur kulinarisch, sondern auch als Symbol für globale Verbundenheit begeisterte.


Besonders schön war zu sehen, wie Gäste spontan mithalfen – von der Dame, die den Abwasch übernahm, bis zum Herrn, der beim Tischdecken Servietten verteilte.

Gemeinsam etwas bewirken

Die Tage in Langenthal zeigten einmal mehr: Connexio lebt vom Mitgestalten – im Gespräch, in praktischer Hilfe und im Weitertragen der Idee. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Hier ein paar Impressionen – für die Fotos danken wir Jörg Niederer ganz herzlich!

Beitragsbild: Und, wer bekommt den Schal? /Foto: Jorg Niederer)
con-line
Danka Bogdanovic
Kommunikation & Fundraising