de

Adiós, Erich

17. Oktober 2023

Wir nehmen Abschied von Erich Allenbach, der am Samstag, 14. Oktober, im Alter von 88 Jahren in Argentinien verstorben ist.

Erich, in Frutigen geboren, spürte schon früh den Wunsch, anderen zu dienen und sich in der Kirche zu engagieren. All das theoritische Wissen, welches für den Dienst erforderlich war, interessierte ihn jedoch nicht sonderlich; er war ein Mann der Tat. Aber – er brauchte auch dieses Wissen, um im Dienst der Kirche tätig zu sein.  Also ging er nach Frankfurt und studierte Theologie.

Als er der Methodistenkirche seine Dienste anbot, konnte er direkt mit Nelly, seiner Frau, nach Argentinien ausreisen. Das war 1965, beide sprachen kein Wort Spanisch. Aber sie lernten es rasch und leiteten dort viele Jahre lang das Kinderheim «Instituto Lowe» in Mercedes.
Mitte der 80er Jahre begannen sie mit dem Aufbau der «Lecheria de la Solidaridad». Anfangs war das noch eine Bretterhütte in Buenos Aires, in die Kinder aus Armenvierteln einen Becher Milch bekamen. Mittlerweile ist die Lecheria ein grosses Haus und voller Leben. Mehr als 250 Kinder und Jugendliche erhalten Mahlzeiten, Hausaufgabenhilfe und Bildungsangebote.

Auch nach seiner Pensionierung blieb Erich in der Lecheria präsent, unterstützte die Kinder und Jugendlichen und bereicherte deren Leben. Zahlreiche Kommentare in den Sozialen Medien zeugen vom grossen Einfluss: «Tausend Dank dafür, dass ihr große Fussabdrücke in meinem Leben hinterlassen habt»; «Die Zeit, die wir mit Erich verbringen durften, war ein Geschenk Gottes….»

Und so betrauern wir seinen Tod, feiern aber sein Leben.
Adiós, Erich.

 

Weitere Informationen zur Lecheria de la Solidaridad finden sich hier


Erich mit seiner Frau Nelly (verstorben 2020)

 

Text: Danka Bogdanovic